
Ohne Kollaborationsbereitschaft geht nichts
Manfred Schnellbügel | 18. Apr. 2019
In den letzten vier Beiträgen, die Sie hier nachlesen können, hatte ich erläutert, warum der Begriff „kollaborative...Manfred Schnellbügel | 18. Apr. 2019
In den letzten vier Beiträgen, die Sie hier nachlesen können, hatte ich erläutert, warum der Begriff „kollaborative...Manfred Schnellbügel | 18. Jan. 2019
Spätestens nachdem Frederic Laloux 2015 sein vielbeachtetes Buch „Reinventing Organizations“ veröffentlicht hatte, gewann das Thema evolutionäre Organisationsstrukturen in den Fachmedien immer größere Aufmerksamkeit.
Birgit Schuler | 7. Jan. 2019
Unter den TOP 10 der Jugendwörter 2018 rangiert „lindnern“. Es steht für „lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen“.
Manfred Schnellbügel | 19. Nov. 2018
Es ist spannend, die Wesenszüge von Kooperation und Kollaboration näher zu betrachten. Hierdurch wird schnell deutlich, warum Kollaboration so viel mehr ist, als Kooperation.